![]() |
Geschichtlicher Überblick des 1910 gegründeten Bosselvereines KBV "Fix wat mit" Stedesdorf |
Am 3. Januar 1910 erschien im "Anzeiger für Harlingerland" eine von den Gründern aufgegebene Anzeige aus der zu vernehmen war:
Zu den Gründern gehörten Johann Schönbohm, Siegfried Sneider, Heyo Tammen, Johann C. Janssen und Gerd Molter. Am Sonnabend, dem 8. Januar 1910 hatten sich zahlreiche Freunde des Klootschießersports im Sneiderschen Gasthof versammelt, um einen Klootschiesserverein zu gründen. Nachdem Lehrer Hinrichs eine Ansprache gehalten hatte, meldeten sich sämtliche Anwesenden zum Beitritt. So wurde der Verein "Vörut" mit ca. 20 Mitgliedern gegründet. In den Vorstand wurden an dem Abend gewählt: 1. Vorsitzender: Herr Landwirt Schönbohm, Nettelburg Stellvertretender Vorsitzender: Herr Landwirt G. Molter, Thunum Kassierer: Gastwirt Konken, Nobiskrug und Schriftführer: Gastwirt Sneider, Stedesdorf
Bis zum 11. Januar 1910 waren dem Verein ca. 60 Klootschießerfreunde als Mitglieder beigetreten. Am 15. Januar 1910 veranstaltete der neu gegründete Klootschießerverein "Vörut" in Nobiskrug ein Probewerfen. Es wurden gute Resultate erzielt. Nach dem Werfen fand eine Versammlung beim Gastwirt Konken statt. Hierzu erschienen eine große Anzahl der Mitglieder und viele weitere Mitglieder wurden aufgenommen, so dass der Verein bereits eine Woche später 95 Mitglieder hatte. Ein weiteres Probewerfen wurde am 30. Januar 1910 nachmittags angesetzt.
Weiterhin wurden freundschaftliche Beziehungen zu den schon bestehenden Vereinen geknüpft. Zu den Aktivitäten zählte auch das jährliche Preiswerfen.
Im Jahre 1925 wurde der Verein "Vörut" in "Einigkeit" umbenannt. Der Verein "Einigkeit" bestand bis zum Jahre 1936. Seitdem führt der Klootschießerverein Stedesdorf den Namen "Fix wat mit".
Das Vereinsleben wurde durch den Zweiten Weltkrieg bis 1945 gestört. Nach dem Krieg trafen sich am 23. Dezember 1945 28 Männer in der Gaststätte Buscher, um den Verein "Fix wat mit" wieder neu ins Leben zu rufen. Alle waren sich darin einig, die freundschaftlichen Beziehungen zu den nachbarlichen Vereinen wieder herzustellen, was durch Absprache der damaligen Vorstände gelang.
Als dann Anfang der 60er Jahre der Kreisverband die Punktkämpfe einführte, fand dieses keine breite Zustimmung. Es wurde befürchtet, dass die Freundschaftskämpfe hinfällig wurden. Heute kann man sagen, dass durch diese Entscheidung das Boßeln zum Volkssport wurde. Trotz aller Bedenken beteiligte man sich von Anfang an an den Punktkämpfen. Auch erkannte man schnell, dass durch die Punktkämpfe die Jugendarbeit besser gefördert wurde.
Im
Frühjahr 1980 errang die Männer I (A - Staffel) den Titel des Kreismeisters. Nun
musste man, wollte man in der damals zweithöchsten Klasse (Verbandsliga) werfen,
die in Burhafe stattfindenden Aufstiegskämpfe gewinnen. Dieses glückte der
Mannschaft, was von sportlicher Seite eine hoch anzuerkennende Leistung war,
warf man doch ausschließlich mit Leuten,
Der Landesverband beschloss eine neue Staffelung für die Verbandsliga. Die Verbandsliga sollte entfallen, dafür wurden eine Bezirksliga und eine Bezirksklasse geschaffen. Wir warfen im Jahr der Neugründung in der Bezirksliga. Mit Ablauf der Saison stieg unsere Mannschaft als vorletzte in die Bezirksklasse ab. Bis zum Frühjahr 1985 gehörten wir der Bezirksklasse an und mussten als zweitletzte in die Kreisliga zurück. Nach einer fabelhaften Saison 1996/97, die mit dem Erringen des Kreismeistertitels endete wurde erneut der Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft in der wir die nächsten zwei Jahre verbringen sollten. Im April des Jahres 2004 wurde mit dem 1. Platz bei den Aufstiegskämpfen erneut der der Grundstein für die Aufnahme des Spielbetriebs in der Bezirksklasse gelegt. Der Aufstieg gelang und mit einem zweiten Platz in der Saison 2007/2008 schaffte man den Sprung in die zweithöchste Spielklasse, die Bezirksliga, in der man auch heute noch wirft. Höhepunkt der sportlichen Laufbahn im Männer I - Bereich war jedoch der Aufstieg als Vizemeister der Bezirksliga im Jahre 2018 in die Landesliga als höchste Spielklasse. Nach dem Aufstieg sollte jedoch leider der direkte Wiederabstieg folgen. Seit 2018 stellt unser Boßelverein als einer der wenigen Vereine im Friesischen Klootschießer Verband zwei Männer I - Mannschaften, die mit jeweils 16 Männern Mindestbesetzung an den Start gehen.
Bei den Jugendwerfern konnten in den letzten Jahren immer wieder große Erfolge im Mannschafts-, wie im Einzelbereich errungen werden. Titel wurden auf Kreis-, Landes-, und Verbandsebene geholt. In den vergangenen Jahren konnten wir wiederholt mehr als zehn Jugendmannschaften auf die Straße bringen, womit wir im Jugendbereich zahlenmäßig eine der sportlichen Spitzen aud Landes- und Verbandsebene bilden.
2010: 100 Jahre KBV "Fix wat mit"
Nachdem im Jahre 1985 der 75te Vereinsgeburtstag groß gefeiert wurde, stand im Jahre 2010 das einhundertste Gründungsjubiläum an. Mit allerhand sportlichen Aktivitäten, einem Kommersabend und einem ausgelassenem Festball wurde das Jubiläum eine Woche lang ausgiebig gefeiert. Neben zahlreichen Ehrungen bedankten sich der Vorstand sowie die Gastredner bei den zahlreichen Vereinsmitgliedern, die mit Ihrem Wirken dazu beigetragen haben, dass dieses bemerkenswerte Jubiläum gefeiert werden konnte.
Jubilare 2010:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktuell (Stand 31.12.2018) teilt sich die Mitgliederzahl wie folgt auf:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
In der Saison 2019/20 nehmen folgende Boßelgruppen an den Punktkämpfen teil:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronologische Auflistung der Vorstände des KBV "Fix wat mit" seit der Gründung:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Ehrenvorsitzender des KBV "Fix wat mit" Stedesdorf:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier geht es zu einem kurzen geschichtlichen Überblick des Ortes und der Gemeinde Stedesdorf.